
Optimale Veranlagung für unsere Kund:innen

Eine der wichtigsten Aufgaben der Allianz Pensionskasse ist eine optimale Performance (Veranlagungserfolg) zur Finanzierung ihrer Leistungen zu erwirtschaften, zugleich aber auch langfristige Sicherheit und Stabilität zu gewährleisten.
Wir bieten alle fünf in Österreich etablierten Veranlagungsstile gemäß OeKB*-Messung an.
Die Veranlagungsstile unterscheiden sich vor allem in der Höhe des Aktienanteils. Die übrigen Anlagekategorien wie Anleihen, Immobilien, Infrastruktur oder auch Alternative Investments sind entsprechend geringer oder stärker vertreten.
*OeKB = Österreichische Kontrollbank, überprüft seit 1998 die Performanceberechnung der österreichischen Pensionskassen.
Die Kapitalentwicklung in der Pensionskasse wird maßgeblich vom Ergebnis der Vermögensveranlagung bestimmt.
Neben rein ökonomischen Aspekten wie Rendite und Sicherheit der veranlagten Beiträge haben wir uns zu einer nachhaltigen Veranlagung nach ökologischen, ethischen und sozialen Kriterien verpflichtet.
Details dazu finden Sie hier.

Gerade in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheiten ist es uns ein großes Anliegen, ein stabiler und zuverlässiger Partner zu sein. Daher achten wir besonders in diesen Zeiten auf eine verantwortungsbewusste Veranlagung der uns anvertrauten Kundengelder.
Das spiegelt sich sowohl im Jahr 2021 als auch in unseren langfristigen Top-Ergebnissen aus den Vorjahren wider.
Die drei von unseren Kund:innen am häufigsten gewählten Veranlagungsstile sind derzeit ausgewogen, aktiv und dynamisch.
Nachstehende Grafik zeigt unsere Erfolge über einen Zeitraum von drei Jahren in diesen ausgewählten Veranlagungsstilen:

Diese Werte zeigen, dass unsere Veranlagungspolitik mit dem passenden Risiko-Ertragsverhältnis genau die Richtige für unsere (zukünftigen) Kund:innen ist.
Bestehende Kund:innen finden die für Sie relevanten Veranlagungsberichte laufend aktuell in unserem Online-Portal.

Grundsätze der Veranlagungspolitik
